Gemeinsam – nicht allein! Wenn das Alleinleben in den eigenen vier Wänden nicht mehr in Frage kommt, aber ausreichend Vitalität für ein selbstverantwortetes Zusammenleben mit Gleichgesinnten besteht, ist die selbst-bestimmte Wohngemeinschaft genau die richtige Wohnform. Als Mieterin oder Mieter teilen Sie sich in einer kleinen, familiär geprägten Gemeinschaft einen Haushalt mit anderen Seniorinnen und Senioren. Sie tragen gemeinsam die Verantwortung, stimmen die Lebens- und Haushaltsführung miteinander ab und bringen vorhandene Fähigkeiten und Interessen bei der Erledigung alltäglicher Arbeiten und Aufgaben mit ein. Aber vieles kann, wenig muss: Wer in eine Wohngemeinschaft einzieht, bestimmt seinen Alltag weiterhin zu großen Teilen selbst. Aufstehen oder Zu-Bett- Gehen, Lust auf Gemeinschaft oder doch lieber Ruhe im eigenen privaten Zimmer - alles ist stets möglich.

Die von uns betreuten Wohngemeinschaften bieten Vielfalt hinsichtlich Wohn-, Raum- und Unterstützungsangebote. Je nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen kann gemeinschaftliches Wohnen und Leben in zwei modernen, neu errichteten Wohnungen, einem charmanten älteren Bestand oder einem restauriertem Fachwerk-Hof stattfinden und durch das Präsenzkraftangebot der Diakonie in Teilzeit oder Vollzeit (24-Stunden-Präsenz) unterstützt werden.
Senioren-WG Ahnsbeck
Wohngemeinschaft Ahnsbeck
Die Senioren-Wohngemeinschaft Ahnsbeck befindet sich in einem hochwertig restaurierten historischen Hof inmitten des Ortes Ahnsbeck, einem beschaulichen Ort am Rande der Lüneburger Heide. Durch den behutsamen Umbau des Gebäudes konnte nicht nur der historische Charakter des Hofes erhalten, sondern auch ein natürliches, gesundes Innenraumklima bewahrt werden, welches sich positiv auf Wohlbefinden und Lebensqualität auswirkt.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaft Ahnsbeck werden tagsüber von fachlich qualifizierten Mitarbeitern der Diakoniestation Eschede-Lachendorf liebevoll betreut und bei der Organisation des Alltags, der Haushaltsführung sowie der Gestaltung und Förderung des Zusammenlebens unterstützt. Umfang und Inhalte richten sich stets nach dem Bedarf, den Interessen und den Wünschen der Gemeinschaft.
In der Wohngemeinschaft Ahnsbeck wohnen bis zu zwölf Seniorinnen und Senioren gemeinsam in einem großzügigen und hochwertig sanierten ehemaligem Bauernhaus mit idyllischen Außenanlagen. Jeder Einzelne der Gemeinschaft hat einen privaten Rückzugsraum mit barrierefreiem Badezimmer und Platz für eigene Möbel und Einrichtungsgegenstände. Im Hauptgebäude befindet sich das Herzstück der Wohngemeinschaf: ein großer Gemeinschaftsraum, in dem offene Küche sowie Ess- und Wohnbereich ineinander übergehen. Der Wohnraum der Zimmer beträgt 25 bis 31 m2.
Die monatlichen Kosten setzen sich zusammen aus:
› der Miete,
› dem Haushaltsgeld,
› der Betreuungspauschale sowie
› individuell vereinbarten Leistungen der Pflegeversicherung
Gerne informieren wir Sie hierzu im persönlichen Gespräch.
Wohngemeinschaft Ahnsbeck
Hauptstraße 16 
29353 Ahnsbeck 
Vermietung: 
Gemeinde Ahnsbeck 
Höfeweg 4 
29353 Ahnsbeck
t 05145.8434 
Betreuungskonzept: 
Diakoniestation Eschede-Lachendorf 
Oppershäuser Straße 3 
29331 Lachendorf 
t 05145.98930 
eschede-lachendorf@diakoniestation38.de
Senioren-WG Eschede
Senioren-WG Haus Lebensglück Eschede
Die Senioren-Wohngemeinschaft befindet sich am Ortsrand von Eschede; einer Gemeinde zwischen Celle und Uelzen, am Rande des Naturparks Südheide in der Lüneburger Heide. Trotz ruhiger Lage in unmittelbarer Nähe zur Natur sind Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheke gut erreichbar. Die Wohngemeinschaft ist Teil des Wohnkonzeptes im Haus Lebensglück, zu dem auch mehrere barrierefreie Wohnungen und eine Tagespflegeeinrichtung gehören. Der im Jahr 2025 fertiggestellte Neubau ist gekennzeichnet durch modernes Design und höchstem Wohnkomfort für Seniorinnen und Senioren. Die Wohnung der Wohngemeinschaft befindet sich im ersten Obergeschoss des Hauses und kann bequem über einen Fahrstuhl erreicht werden.

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaft Haus Lebensglück werden tagsüber von fachlich qualifizierten Mitarbeitern der Diakoniestation Eschede-Lachendorf gGmbH liebevoll betreut und bei der Organisation des Alltags, der Haushaltsführung sowie der Gestaltung und Förderung des Zusammenlebens unterstützt. Umfang und Inhalte richten sich stets nach dem Bedarf, den Interessen und den Wünschen der Gemeinschaft.
In der Wohngemeinschaft Haus Lebensglück in Eschede wohnen bis zu zwölf Seniorinnen und Senioren gemeinsam in der großzügigen lichtdurchfluteten Wohnung. Jeder WG-Bewohner hat ein eigenes zwischen 35 und 42 m2 großes Zimmer, ein barrierefreies Bad sowie Zugang zu einem gemütlichen Balkon. Der private Rückzugsort kann individuell nach eigenen Wünschen eingerichtet werden. Für den persönlichen Austausch, gemeinsame Aktivitäten und das gesellige Beisammensein stehen ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit offenem Küchenbereich, Ess- und Wohnzimmer sowie ein Gemeinschaftsbalkon zur Verfügung.
Die monatlichen Kosten setzen sich zusammen aus:
› der Miete,
› dem Haushaltsgeld,
› der Betreuungspauschale sowie
› individuell vereinbarten Leistungen der Pflegeversicherung
Gerne informieren wir Sie hierzu im persönlichen Gespräch.
Haus Lebensglück
Am Feldrand 104
29348 Eschede  
Vermietung:
Baugeschäft Mennenga 
t 05371.9401 0 
info@baugeschaeft-mennenga.de 
Betreuungskonzept:
Diakoniestation Eschede-Lachendorf
Oppershäuser Straße 3
29331 Lachendorf
t 05145.98930
eschede-lachendorf@diakoniestation38.de
Senioren-WG Gamsen
Senioren-WG Haus Lebensglück Gifhorn-Gamsen
Die Senioren-Wohngemeinschaft befindet sich in Gamsen, einem Ortsteil der Stadt Gifhorn. Der Standort bietet eine gute Infrastruktur mit nahgelegenen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheke sowie Nähe zur Kernstadt von Gifhorn.
Die Wohngemeinschaft ist Teil eines besonderen Konzeptes im Haus Lebensglück, zu dem mehrere barrierefreie Senioren-Wohnungen, die Diakoniestation Gifhorn, eine Tagespflegeeinrichtung sowie eine Kindertagesstätte gehören.
Der Neubau ist gekennzeichnet durch modernes Design und höchstem Wohnkomfort für Seniorinnen und Senioren. Die Wohnung der Wohngemeinschaft befindet sich im ersten Obergeschoss des Hauses und kann bequem über einen Fahrstuhl erreicht werden.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaft Haus Lebensglück werden tagsüber von fachlich qualifizierten Mitarbeitern der Diakoniestation Gifhorn gGmbH – Filiale Gamsen liebevoll betreut und bei der Organisation des Alltags, der Haushaltsführung sowie der Gestaltung und Förderung des Zusammenlebens unterstützt. Umfang und Inhalte richten sich stets nach dem Bedarf, den Interessen und den Wünschen der Gemeinschaft.
In der Wohngemeinschaft Haus Lebensglück wohnen bis zu zwölf Seniorinnen und Senioren gemeinsam in einer großzügigen lichtdurchfluteten Wohnung. Jeder Einzelne hat einen privaten Rückzugsraum mit barrierefreiem Badezimmer und Platz für eigene Möbel. Neben einem großen Bereich, in dem sich Esszimmer, Küche und ein geräumiges Wohnzimmer befinden, gibt es eine Bibliothek zur gemeinsamen Nutzung. Die Zimmergröße beträgt 21 bis 33 m2, einige Zimmer sind mit einem eigenen Balkon ausgestattet. Zusätzlich haben alle Bewohnenden die Möglichkeit, den Gemeinschaftsbalkon zu nutzen.
Die monatlichen Kosten setzen sich zusammen aus:
› der Miete,
› dem Haushaltsgeld,
› der Betreuungspauschale sowie
› individuell vereinbarten Leistungen der Pflegeversicherung
Gerne informieren wir Sie hierzu im persönlichen Gespräch.
Wohngemeinschaft Haus Lebensglück 
Hamburger Straße 5 
38518 Gifhorn 
Vermietung: 
Baugeschäft Mennenga 
t 05371.9401 0 
info@baugeschaeft-mennenga.de 
Betreuungskonzept: 
Diakoniestation Gifhorn gGmbH 
Filiale Gamsen
t 05371.937658 0 
gamsen@diakoniestation38.de
Senioren-WG Lachendorf
Senioren-Pflege-WG LandLebenLachtetal
Die Senioren-Pflege-WG befindet sich in Lachendorf im Landkreis Celle.
Seit über zehn Jahren dürfen wir die Bewohner der Wohngemeinschaft LandlebenLachtetal liebevoll betreuen und unterstützen. Die Betreuung erfolgt durch ein Team von qualifizierten Präsenzkräften 24 Stunden am Tag.
Die Mieterinnen und Mieter der Wohngemeinschaft werden durch geschulte Mitarbeiter der Diakoniestation Eschede-Lachendorf rund um die Uhr betreut und bei der Organisation des Alltags, der Haushaltsführung sowie der Gestaltung und Förderung des Zusammenlebens unterstützt. Umfang und Inhalte richten sich stets nach dem Bedarf und den Wünschen der Gemeinschaft.
Die Wohngemeinschaft LandLebenLachtetal befindet sich am Heidkamp 9 inmitten des zentralen Wohngebietes in der Samtgemeinde Lachendorf. Die barrierearmen Wohneinheiten setzen sich aus zwölf Zimmern zusammen, die jeweils über ein seniorengerechtes Bad verfügen. Mit eigenen Möbeln und persönlichen Erinnerungsstücken wird das Zimmer schnell zu einem gemütlichen neuen Zuhause. Ein großer Gemeinschaftsraum mit angrenzender Küche lädt zu tollen gemeinschaftlichen Aktivitäten ein. Der großzügige Garten bietet die Möglichkeit zwischen Bäumen und Blumen die Seele baumeln zu lassen.
Die monatlichen Kosten setzen sich zusammen aus:
› der Miete,
› dem Haushaltsgeld,
› der Betreuungspauschale sowie
› individuell vereinbarten Leistungen der Pflegeversicherung
Gerne informieren wir Sie hierzu im persönlichen Gespräch.
Wohngemeinschaft 
LandLebenLachtetal 
Heidkamp 9 
29331 Lachendorf 
Vermietung: 
R&R Immobilien Gifhorn 
t 05371.13036 
info@ernstbau.de 
Betreuungskonzept: 
Diakoniestation Eschede-Lachendorf 
Oppershäuser Straße 3 
29331 Lachendorf 
t 05145.98930 
eschede-lachendorf@diakoniestation38.de



