Zu Hause rundum versorgt
Als diakonische gemeinnützige Gesellschaft bieten wir individuell zugeschnittene ambulante Pflege- und Versorgungsangebote. Unser Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Eigenständigkeit der uns anvertrauten Menschen zu Hause. Fachlich qualifizierte Mitarbeitende handeln im Sinne christlicher Nächstenliebe und unterstützen die ihnen anvertrauten Menschen unabhängig von deren Konfession.

Unser Team besteht aus Altenpflegern, Kranken- und Gesundheitspflegern, Sozialarbeitern, Hauswirtschaftshilfen und Pflegekräften. Die Qualität unserer professionellen Arbeit ist gekennzeichnet durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Viele unserer Mitarbeitenden haben Zusatzausbildungen in der palliativen Versorgung, im gerontopsychiatrischen Bereich sowie in der modernen Wundversorgung.
Unsere Leistungen
Pflegeleistungen, z.B.
- Hilfe bei der Körperpflege
- Beratung in Fragen der häuslichen Pflege
- Pflegebegutachtungsbesuche § 37.3 SGB XI
- Verhinderungspflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, z.B.
- Überwachung und Verabreichung von Medikamenten
- Injektionen
- Verbandswechsel
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Kompressionsverbände
- Dekubitus-Versorgung
Spezialisierte Versorgung, z.B
- Palliative Care
- moderne Wundversorgung
- ambulante psychiatrische Pflege
Vermittlung weiterer Dienste
- Hausnotruf
- Menüdienst
- Palliativ- und Hospiz-Netz
- seelsorgerische Begleitung
Gut versorgt von Harz bis Heide
Standorte
Wählen Sie den betreffenden Standort in der Karte aus. Die dort vorhandenen Einrichtungen werden mit den dazugehörigen Adressen und Links angezeigt.
Unsere Filialen - wir sind für Sie da
Diakoniestation Braunschweig - Filiale Nordost
Die Filiale Nordost betreut und versorgt Menschen im Nordosten der Stadt Braunschweig und den angrenzenden Ortschaften, die einen Hilfebedarf haben.
Klostergang 66 | 38104 Braunschweig
t 0531 238 66 3
f 0531 23 17 07 58
nordost@diakoniestation38.de
Bürozeiten: Mo – Fr: 9 - 13 Uhr
Ansprechpartner:in: Regine Breit
Diakoniestation Braunschweig - Filiale Schwarzer Berg
Die Filiale Schwarzer Berg versorgt und betreut im Süden von Braunschweig sowie angrenzenden Ortschaften Menschen, die einen Hilfebedarf haben.
Holunderweg 11 | 38112 Braunschweig
t 0531 238 66 1
f 0531 32 32 98
schwarzerberg@diakoniestation38.de
Bürozeiten: Mo – Fr: 9 - 13 Uhr
Ansprechpartner:in: Laura Körner
Diakoniestation Braunschweig - Filiale Cremlingen-Lehre
Die Filiale in Cremlingen betreut und versorgt Menschen in den Gemeinden Cremlingen und Lehre die einen Hilfebedarf haben.
Sickter Straße 9 | 38162 Cremlingen
t 05306 94 10 10
f 05306 94 10 16
cremlingen@diakoniestation38.de
Bürozeiten: Mo – Fr 9 - 13 Uhr
Ansprechpartner:in: Mandy Schurig
Diakoniestation Gifhorn - Filiale Gamsen
Die Filiale Gamsen versorgt und betreut in der Stadt Gifhorn und den umliegenden Ortschaften Menschen die einen Hilfebedarf haben.
Hamburger Straße 5 | 38518 Gifhorn
t 05371 937 658 0
f 05371 937 658 9
gamsen@diakoniestation38.de
Bürozeiten: Mo – Fr: 9 - 13 Uhr
Ansprechpartner:in: Sven Priebe
Diakoniestation Gifhorn - Filiale Isenbüttel
Die Filiale Isenbüttel versorgt und betreut in der Samtgemeinde Isenbüttel Menschen, die einen Hilfebedarf haben.
Molkereistraße 2 c | 38550 Isenbüttel
t 05374 931 765
f 05374 931 767
isenbuettel@diakoniestation38.de
Bürozeiten: Mo – Fr: 9 - 13 Uhr
Ansprechpartner:in: Angelika Dzikowski
Diakoniestation Gifhorn - Filiale Meine
Die Filiale Meine versorgt und betreut seit mehr als 30 Jahren Menschen in der Samtgemeide Papenteich die einen Hilfebedarf haben.
Am Marktplatz 3 a | 38527 Meine
t 05304 900 90
f 05304 900 92
meine@diakoniestation38.de
Ansprechpartner:in: Sabine Theuergarten
Diakoniestation Gifhorn - Filiale Meinersen
Die Filiale in Meinersen betreut und versorgt seit mehr als 30 Jahren Menschen in der Samtgemeinde Meinersen die einen Hilfebedarf haben. Die Filiale befindet sich in Ortsteil Ahnsen, direkt an der Hauptverkehrsstraße
Uetzer Straße 4 | 38536 Meinersen
t 05372 99 77
f 05372 99 79
meinersen@diakoniestation38.de
Bürozeiten: Mo – Fr: 9 - 13 Uhr
Ansprechpartner:in: Carolin Lorenz
Diakoniestation Gifhorn - Filiale Schwülper
Seit August 2022 starten nun auch in Groß Schwülper täglich Pflegekräfte, um die Menschen zu versorgen, die zu Hause gepflegt werden. Zu den Leistungen gehören unter anderem Hilfe bei der Körperpflege, Beratung in Fragen der häuslichen Pflege, Überwachung und Verabreichung von Medikamenten, Verbandswechsel, Injektionen oder auch die spezialisierte Versorgung von Wunden oder palliative Pflege.
Meerweg 1 | 38179 Schwülper
t 05303 956 98 20
f 05303 956 98 99
schwuelper@diakoniestation38.de
Ansprechpartner:in: Clarissa Choitz
Diakoniestation Nordharz - Filiale Goslar
Das Angebot richtet sich an Menschen, unabhängig ihres Glaubens, die Pflege, Betreuung und Unterstützung benötigen, um in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld bleiben zu können. Die häusliche Krankenpflege unterstützt und sichert die ärztliche Behandlung. Sie kann einen Krankenhausaufenthalt verkürzen oder vermeiden und begonnene Krankenhaustherapien weiterführen und sichern.
Rammelsberger Straße 38 | 38644 Goslar
t 05321 26 500
f 05321469 465 4
goslar@diakoniestation38.de
Ansprechpartner:in: Diane Bremer
Diakoniestation Nordharz - Filiale Kissenbrück
Hauptstraße 61 I 38324 Kissenbrück
t 05337 88 22 960
f 05337 88 22 959
kissenbrueck@diakoniestation38.de
Ansprechpartner:in: Yvonne Lubba
Diakoniestation Nordharz - Filiale Liebenburg
Sölg 4 |38704 Liebenburg
t 05346 4507
f 05346 912 728
liebenburg-lutter@diakoniestation38.de
Ansprechpartner:in: Patricia Göricke
Beratung
Wir legen Wert auf umfangreiche Beratung und Betreuung unserer Kunden:innen und deren Angehörigen. Uns qualifiziert jahrzehnte lange Erfahrung, sehr gut ausgebildetes Personal und ein tragfähiges Netzwerk.
Bei einer kostenlosen Erstberatung informieren wir Sie über unsere Angebote, bei Ihnen zu Hause oder in einem unserer Standorte in Ihrer Nähe.
Spendenprojekt: Mehr Zeit für Menschlichkeit in der häuslichen Pflege
Mitarbeitende der Diakoniestationen pflegen Menschen in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld, um ihre Eigenständigkeit zu erhalten und die Angehörigen zu entlasten. Diese Leistungen sind aber leider sehr knapp über die öffentlichen Kassen refinanziert. Für zwischenmenschliche Zuwendung über die notwendige Pflegeleistung hinaus bleibt daher oft keine Zeit. Momente für ein Gespräch oder zum Zuhören fehlen dem Pflegepersonal und in der Folge den ihnen anvertrauten Menschen. Wir möchten mit dem Projekt MEHR ZEIT genau diese Lücke füllen.
